Page 180 - neu 9.4.2024 textkorrektur.indd
P. 180

Epilog: „Auftrieb – Die fünfte Wand“




        Acryl auf Dispersion, 2,8 x 8 m, Akku Projektraum, Stuttgart, 08.12.2023 – 02.02.2024




      BvH: Wir sitzen gegenüber unserer Wand in Stuttgart und be-  BvH: In dem Zusammenhang müssen wir noch einmal über
        trachten die miteinander verbundenen zeichnerischen Inseln.   unsere Hakenkreuze reden! Es sind Schmerzpunkte; wir
        Uns ist es gelungen, mit sehr ähnlichen, feinen Linien eine   konzentrieren unser Entsetzen über den Antisemitismus
        Gesamtstruktur zu erschaffen. Das Ringen um Annäherung   in diesem Symbol. Plump wird es deshalb nicht, weil das
        war dermaßen hart, dass wir oft alles platzen lassen wollten.   Gesamtgefüge den Zerfall, das Zersplittern, die Trauer
      WF: Es hat gedauert, bis wir beide in einen Fluss geraten sind   enthält. Meine Hakenkreuze sind gedehnt und fügen sich
        und sich unsere Zeichnungen durchdringen konnten. Ich   ein in das Gewebe. Deine sind zerschlagen. Dir ist es zudem
        war zu dunkel und zog alle Aufmerksamkeit auf meine   gelungen, Hitler zu zeigen, ohne zu viel Gewichtung. Der
        Partien, du warst anfänglich zu steif. Wir nahmen uns beide   rotierende Tisch vor ihm geht eine Verbindung mit den
        zurück und gingen mehr aufeinander ein. Es ist unsere   kreisenden Ich-Haufen von mir davor ein. Alles ist ins
        dichteste Zeichnung geworden.                     Schleudern geraten. Eine Gestalt daneben schmiegt sich an
      BvH: Die Weißflächen erhielten wieder eine große Bedeutung   eine Prostituierte und sticht gleichzeitig ein Mädchen neben
        und dehnen sich in unterschiedlichen Formen. Wir haben   Hitler ab. Eine Andeutung von Gemetzel.
        diesmal extrem viel befragt, überstrichen und neu gesetzt.   WF: Wenn ich unsere Stuttgarter Arbeit mit der in Schwäbisch
        Mir gefällt zudem sehr das Skulpturale unserer Findungen   Hall vergleiche, war jene viel mehr ein Spektakel durch mei-
        durch den jeweiligen weißen Umraum und durch das Vor-   nen großen Panzer und das Kriegsschiff. Alles war im Gange,
        und Hintereinander der Gebilde, wie etwa deine Rakete vor   es ereignete sich gerade. Hier ist es bereits geschehen. Wir
        meinem Hundekörper, der wiederum vor deiner großen,   schauen auf die Hinterlassenschaft zerstörerischen Tuns mit
        gelagerten Figur liegt. Formen lasten, z.B. deine ganz zum   einer untergründigen Spannung. Das Grauen teilt sich indi-
        Schluss gesetzte große Wolke, hängen, schweben oder    rekt mit: Die Landschaft bricht z.B. in der Bildmitte radikal
        stoßen, wie z.B. deine Flugzeuge.                 nach links ab. Der Bildraum geht verloren; alles löst sich auf.
      WF: Es war es keineswegs nur eine Vergrößerung unserer   Ganz bewusst lassen wir die Dinge verschwinden.
        digitalen Konzeption, wir wichen stellenweise deutlich von   BvH: Ich bin froh, wie sich meine riesige Figur nun einfügt. Sie
        unserem Entwurf ab. Ich erkannte, dass Schwere nicht un-  bleibt auch nach den vielen Überarbeitungen lesbar und ist
        bedingt mit Schwärze verbunden sein muss und kam dann   dennoch eingebunden in die Landschaft. Organe scheinen
        auch tatsächlich davon ab, eine Staffelung von dunklen   offengelegt, Kreuze haken sich hinein und Pilze wuchern
        Linien vorne und hellen weiter hinten vorzunehmen, was   heraus. Es ist ein gelungenes Einbinden und Isolieren.
        Raum suggerieren würde. Die Schwärzen ergaben sich mehr   Wir sind vor allem Zeichner. Wir lieben die Unmittelbar-
        oder weniger zufällig aus dem Zeichenprozess heraus. Alle   keit und Abstraktion dieses Mediums. Die Linie ist unser
        Partien sind gleich gewichtig in diesem Gewebe. Die weit   Mittel mit ihrer Schärfe, Unterscheidung und Radikalität.
        entfernte Wolke, fast an der Decke des Raumes, ist genauso   Die rechteckige Fläche und die Reduktion auf die schwarze
        dunkel gezeichnet wie der Kopf der großen Lagernden oder   Linie ermöglichen uns das formale Zusammenführen von
        die Rakete. Sie zieht die Komposition nach oben!   unterschiedlichsten Welten wie Faschismus, Religion, Krieg,
      BvH: Es ist ein abstraktes Spiel mit der Perspektive! Deine (elf!)   Missbrauch, Umweltzerstörung, Alltagswelt oder Comic.
        Flugzeuge lösen sich beim Fliegen wie in Explosionszeich-  Uns interessiert die Ambiguität und Komplexität, die den
        nungen auf und krachen gleichzeitig in die Figurengruppen   Betrachter*innen emotionale Beteiligung und Denken in
        oder Vegetation. Eines rast in meine Ich-Figur hinein. Die   vielen Ebenen abfordert. Dabei locken wir nicht mit varian-
        Kniescheibe scheint zu platzen, wie nach einem Terroran-  tenreichen Sitzgelegenheiten und tanzbarer Popmusik.
        schlag. Die Landschaftlichkeit unseres Bildes ergibt sich aus   Wir werden unsere Welten in den neuen Projekten weiter
        unseren Tannenbäumen, Bergformationen und der wolkigen   aufeinander prallen lassen und uns gleichzeitig behutsam
        Himmelszone. Die Verbindung der beiden Seiten in der   berühren.
        Ecke ist uns gut gelungen durch diese dystopischen Ebenen
        mit den zerstückelten Resten von Leben. Inhaltlich sind wir
        diesmal existenziell bewegend, erschüttert, zerrissen. Da
        hängen Hüllen von Bären, beweinen Menschen ihre Toten,
        finden sich Figuren eingerollt, schutzlos liegen. Überall ist
        Schmerz und Zerstörung.
      WF: Ich erschrecke selbst über die Trostlosigkeit an den Wänden,
        die ich in dieser Ausschließlichkeit so nicht auf den Entwür-
        fen erkannte. Wenig Hoffnungsvolles spricht da aus unseren
        Linien. Ich empfinde trotzdem Glück über das
        Geschaffene, weil es uns gelungen ist, nicht lauthals zu
        „rotzen“, sondern behutsam und sensibel zu erzählen.





                                                  178
   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185