Page 186 - neu 9.4.2024 textkorrektur.indd
P. 186

Impressum




      Bettina van Haaren/Wolfgang Folmer
      Mach doch mal die Sitzheizung aus!
      Kunstgespräche

      Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung
      im Dortmunder U, 08.05. – 28.06.02024
      Dortmund, 2024
      Bildbearbeitung: Wolfgang Folmer, Frank Georgy

      Lektorat: Nana Seeber, Jette Flügge

      Buchgestaltung: Wolfgang Folmer, Bettina van Haaren
      Cover: Wolfgang Folmer, Montage aus dem Fotomaterial
      von B. van Haaren und W. Folmer

      Fotos: Beatrix Rey (S. 7), Felix Dobbert (S. 7), Volker Lehnert (S. 46, 60, 101, 114, 115,  131),
      Yvonne Vogel (S. 119), Martin Schick (S. 60)

      Druck: Druckerei Kettler, Bönen

      © Autor*innen, Bettina van Haaren, Wolfgang Folmer, VG Bild und Fotograf*innen

      Dortmunder Schriften zur Kunst/Kataloge und Essays Band 65
      ISBN 978–3–947323–48–7

      Dank an: Prof. Dr. Gunnar Schmidt, Nele Theede, Christa und Dr. Peter Nehmiz,
      Gisela Fasse und an die Technische Universität Dortmund


      Prof. Bettina van Haaren
      Wolfgang Folmer
      Institut für Kunst und Materielle Kultur
      Emil-Figge-Straße 50
      44227 Dortmund





      Bettina van Haaren (*1961) ist Malerin, Zeichnerin und Druckgraphikerin. Ihre figurative Kunst untersucht
      auf konzeptuelle Weise innere und äußere Wirklichkeiten. Sie studierte an der Kunsthochschule Mainz
      bei Bernd Schwering. Das Werk wurde in fast 90 Einzel- und über 130 Gruppenausstellungen in Europa,
      USA, Neuseeland, Japan und China gezeigt. 27 monographische Publikationen über sie liegen vor. Bettina
      van Haaren erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. Seit 2000 ist sie Professorin für Zeichnung und
      Druckgraphik an der Technischen Universität Dortmund.


      Wolfgang Folmer (*1960) arbeitet medial übergreifend in der Zeichnung, Malerei, Druckgraphik, Bild-
      hauerei, Fotografie, im Video, oft kombiniert mit eigener experimenteller Percussion, in Großprojekten
      im öffentlichen Raum und performativ. Er studierte an der Kunstakademie in Stuttgart bei Prof. Rudolf
      Schoofs. Folmer stellte national und international aus und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien u.a. in
      Schweden, Norwegen, der Schweiz, Spanien, den USA, Argentinien und China. Seit 2023 ist er künstleri-
      scher Mitarbeiter am Institut für Kunst und Materielle Kultur an der Technischen Universität Dortmund.



     Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichungen, Übersetzungen
     oder Reproduktionen nur mit schriftlicher Genehmigung von
     Bettina van Haaren und Wolfgang Folmer.
     Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek.
     Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in
     der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi-
     sche Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar.





                                                  184
   181   182   183   184   185   186   187   188