Page 174 - neu 9.4.2024 textkorrektur.indd
P. 174
„Bestimmtheit der Strudel II“
Acryl auf Dispersion, 4 x 21 m, Saarlandmuseum/Moderne Galerie, Saarbrücken, 10.09. – 17.09.2023
BvH: Vom 31. August bis zum 10. September 2023 erarbeiteten Soldat wirkt, wie das von ihm erschossene Kind, zersplittert.
wir im Saarlandmuseum eine zweite Fassung der WF: Bei unserer Neugestaltung mussten wir harte Entscheidungen
„Bestimmtheit der Strudel“. In beiden zeitlichen Passagen treffen. Bei dir ist viel Oberflächenstruktur weggefallen, wie
und der Konzeption der Wandarbeit stecken einige Hundert z.B. in den Lämmern, Mickymäusen und in den Embryos.
Arbeitsstunden! Wir sind davon überzeugt, dass uns etwas Dagegen musste ich hauptsächlich kleinteiliges Technisches
Außergewöhnliches gelungen ist! Mehr als bisher ließen wir tilgen. Unser Maßstab ist größer geworden. Neben dem bis
uns aufeinander ein, dachten skulptural und großzügig. zum oberen Bildrand reichenden „Menschenbaum“ sind
Die Zeichnungen von Bergen und Santa Maria sollten in Weißflächen entstanden.
die bereits bestehende Wandarbeit eingewebt werden. Bei BvH: Der Titel „Strudel“ wird an der Wand nachvollziehbar:
mir waren es Motive, die von dem in die Landschaft ge- Im Künstlergespräch machten Besuchende kreisende
tragenen Dobermann-Präparat stammten, bei dir die Kind-, Handbewegungen wie nach unten ziehende Spiralen, dazu
Hasen- und Bärenfiguren. Aus dem Knäuel der Kindfiguren aufsteigende oder abfallende Gesten. Die Gesamtheit ist im
entwickelte sich eine Art „Baumkrone“. Philipp Otto Runge Wirbeln, im Steigen und Fallen.
ist erkennbar geblieben. Die beiden Ecksituationen im mitt- WF: Die Eindrücke aus den norwegischen Fjorden und dazu
leren Abschnitt wurden sicher nun die schönsten Stellen des die Kunst von Edvard Munch hinterließen bei uns bleibende
Gesamtbildes. Spuren. Wir wurden großzügiger, mutiger, entschlossener
WF: Der Flügel und das Hakenkreuz stammten von einer und organischer. War es bei mir eher das Expressive, Intui-
Kohlezeichnung aus dem Jahr 1999. Überraschend bildet tive, manchmal auch das Unbekümmerte, so bei dir stärker
sich aus deinem Kopf hinter dem Flügel eine kindliche Figur das Nachdenkliche, Kalkulierte und Messende, das zum
zusammen mit den Pedalen. Weint es, weil es zum Spielen Vorschein kam. Beides ergab in der Summe Reichhaltigkeit
gezwungen wird? Der Hügel darunter geht in deine Hunde- und eine besonders spannungsreiche Durchdringung der
formation über, alles im Aufblick. Zuvor entwickelte sich an Zeichenwelten. Die großen Achsen, die alles durchdrangen,
dieser Stelle ein Konflikt zwischen uns, weil du mit meiner führten dazu, dass wir uns nicht in Nebensächlichkeiten
breiten Pinselstärke nicht einverstanden warst. Du fordertest verloren. Meine stürzenden Kinderfiguren etwa fallen auf
feine Linien, die besser mit deinen Hunden auf der rechten deine gedachte Achse im Bildzentrum, und deine aufge-
Seite zusammengehen. Ähnlich hart war der Übergang auf reihten, leckenden Hunde treffen auf meine Windmühle mit
der linken Seite am Rand, wo mein Menschenhaufen auf Hakenkreuz.
deine zarten Linien des aufgebahrten Hundes trafen. Wir Alle hier abgebildeten Wandzeichnungen existieren nicht
kämpften um eine formale Annäherung! mehr, weil sie überstrichen wurden. Wir erinnern intensiv
BvH: Du fühltest dich fremdbestimmt. Ich fand es wirklich be- das Glück des Tuns und der Zusammenschau am Ende.
wundernswert, dass du auf mein Drängen hin feiner gewor-
den bist zugunsten einer Einheit! Unsere Zeichenstile gaben
wir nicht auf. Das Tilgen früherer, auch sehr gelungener Be-
reiche war hart, manchmal ließen wir kleine Elemente stehen,
die dann Störungen in den neuen Setzungen erzeugten. Dein
172